Schrobenhausen

Schrobenhausen, Hauptsitz von MBDA Deutschland, im Ballungsdreieck München/Augsburg/Ingolstadt ist ein moderner Technologiestandort. Er verfügt über ein europaweit einmaliges Versuchsgelände für Tests, Simulationen und Sprengversuche.
Um aktuelle und zukünftige Aufträge erfolgreich zu realisieren, werden bis 2028 mehrere tausend Quadratmeter zusätzliche Produktionsflächen und Fertigungslinien sowie größere Bunker- und Lagerkapazitäten entstehen. Die Investitionen am Standort ermöglichen den Aufbau sogenannter Missile Hubs für Lenkflugkörper für die Bundeswehr und NATO-Partner. Missile Hubs sind Zentren für Produktion, Wartung, Instandsetzung und Modernisierung von Waffensystemen und Lenkflugkörpern.

Am Standort Schrobenhausen beschäftigt MBDA Deutschland etwa 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Ulm

Die Entwicklung, Produktion, Integration sowie das Programm-Management von Flugkörpersystemen zur Bewaffnung von Schiffen erfolgt in Ulm, einem Gemeinschaftsbetrieb der Airbus Defence & Space und MBDA Deutschland.

Am Standort Ulm beschäftigt MBDA Deutschland etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Aschau am Inn

In Aschau am Inn verfügt das Unternehmen über modernste Anlagen für die Entwicklung, Produktion, Integration und den Test von Staustrahlantrieben mit festen Treibstoffen, Hochleistungs- und Doppelpuls-Raketenantrieben und Raketenantrieben mit gelierten Treibstoffen sowie von Gasgeneratoren und pyrotechnischen Komponenten für verteidigungstechnische und zivile Anwendungen.

Am Standort Aschau am Inn beschäftigt MBDA Deutschland etwa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Testzentrum Freinhausen

Auf dem Erprobungsgelände für integrierte Luftverteidigung arbeitet MBDA in den Bereichen Entwicklung, Integration und Simulation in enger Kooperation mit der Luftwaffe.


Hermeskeil

Hermeskeil ist der Instandsetzungsort von MBDA für die Mobilen Bedrohungssimulatoren der Luftwaffe im Programm POLYGONE.

Image