LaufCampus.24: MBDA trainiert mit Eliteläufer Karl Bebendorf

Gemeinsam mit dem Sportsoldaten Karl Bebendorf absolvierte das Laufteam von MBDA sein Abschlusstraining. Beim nunmehr dritten Training setzte der frisch gekürte Medaillengewinner der Europameisterschaften die Schwerpunkte auf gute Ernährung und Bewegungsabläufe. Nach seinem EM-Erfolg am 10. Juni in Rom steht Bebendorf vor zwei weiteren großen Wettkämpfen: den deutschen Meisterschaften in Braunschweig sowie den olympischen Spielen in Paris. Nun gab er den MBDA Läufern den letzten Schliff für das anstehende Sportfest des Unternehmens.

MBDA startete den LaufCampus.24 unter der Schirmherrschaft von Karl Bebendorf im November letzten Jahres. In drei Trainingstagen ging jeweils ein Theorieteil dem Praxisteil voran. Die Schwerpunkte der Laufseminare reichten von Wettkampfvorbereitung, Trainingsplanung, Physiologie in der Theorie bis zum Lauf-ABC, Intervallläufen, Dehnübungen und Steigerungsläufen in der Praxis. Karl Bebendorf unterstützt vom DLV Lauftrainer Volker Schubert sorgte für ein anspruchsvolles und motivierendes Trainingsprogramm. „Ich fand das sehr gut, wie sich die Trainings aufeinander aufgebaut haben“, so MBDA Programm-Manager Hans-Jürgen zum sukzessiven Anstieg der Belastungsintensitäten, von denen er jetzt läuferisch profitiert.

Beim Abschlusstraining im Hagenauer Forst brachte das 27-jährige DLV-Ass die MBDA-Laufsporttruppe mit Läufergymnastik und Intervallmethode ins Schwitzen: Bei zahlreichen Minutenläufen lernte das MBDA-Team, die individuelle Belastung zu steigern und wieder zurückzufahren.

Die richtige Sporternährung als gesundheitsfördernde Basis für schnelle Läuferbeine stand im Mittelpunkt des Theorieteils. Es ging um Mythen und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ernährung im Training und vor Wettkämpfen. Ernährungsphysiologische Tipps zur sinnvollen Speiseplangestaltung waren Themenschwerpunkt. „Bei der Ernährung ist es wichtig, dass man auf eine wertvolle Kohlenhydratzufuhr achtet“, unterstrich Freizeitläuferin Katja aus dem MBDA-Finance-Bereich, „Das habe ich bei den Ernährungsvorträgen von LaufCampus.24 als Kernbotschaft mitgenommen“. 

Der Sportsoldat von der sächsischen Bundeswehr Sportfördergruppe Frankenberg bei Chemnitz, der für den traditionsreichen Dresdner Sportclub 1898 (DSC) startet, gehört zu Deutschlands besten 3.000 Meter Hindernisläufern. Er blickt auf fünf deutsche Meistertitel in Folge zurück, nahm 2021 an den Olympischen Spielen in Tokio teil und belegte bei der Leichtathletik-EM 2022 in München den vierten Rang. Konzentriert auf die anstehenden Wettbewerbe, ließ es sich der erfolgreiche Mittelstreckler nicht nehmen, das 30-köpfige MBDA-Lauf-Team erneut zu trainieren. Karl Bebendorf: „Es macht Spaß mit dem MBDA Team durch den Hagenauer Forst zu laufen. Die Läufer trainieren mit Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist – eine schöne Unternehmensinitiative. Es freut mich, den MBDA-Mitarbeitern ein läuferisches Vorbild sein zu können. Ganz nebenbei habe ich Schrobenhausen kennengelernt. Ein Ort, an dem es sich gut leben lässt – nicht nur wegen des leckeren Spargels.“

Ein Interview zum LaufCampus.24 finden Sie hier.

Alle Fotos: © MBDA Deutschland