View Post

Europäische Raketenabwehr: MBDA stellt sich der Herausforderung

12. November 2019 | Der Rat der Europäischen Union hat grünes Licht für das Projekt TWISTER (Timely Warning and Interception with Space-based TheatER surveillance) gegeben.
Bereits fünf europäische Länder sind an dem internationalen Raketenabwehrprojekt beteiligt, das im Rahmen der Ständigen Strukturierten Zusammenarbeit (PESCO) durchgeführt werden soll. Es zielt darauf ab, mit Unterstützung des Europäischen Verteidigungsfonds eine europäische Abfanglösung für verschiedene Aufgaben zu entwickeln, die sich gegen neue Bedrohungen richtet und bis 2030 in Dienst gestellt werden soll…

View Post

Einblick in den MINUSMA-Einsatz

Ende Juni beleuchtete die Dialogveranstaltung MBDA im Gespräch am Standort Schrobenhausen Auslandseinsätze der Bundeswehr. Christoph Schwarz, einer der Teilnehmer der Dialogrunde und Projektleiter bei TDW, informierte am 25. Juli näher über seine Erfahrungen vom derzeit wohl gefährlichsten Bundeswehreinsatz. Er erlebte die UN-Mission in Mali hautnah und war als Einsatzplaner für das Monitoring und Mission Controlling zuständig. Anschaulich, ungeschönt und reflektiert gab Christoph Schwarz Einblicke in den MINUSMA-Einsatz.

View Post

Die NATO wird Siebzig

Herzlichen Glückwunsch! Die North Atlantic Treaty Organisation (NATO) feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Am 04. April 1949 hatten 12 Gründerstaaten den Bündnisvertrag unterzeichnet, der den Mitgliedern gegenseitige Unterstützung im Fall eines Angriffs zusichert. Mittlerweile sind 29 Staaten Partner des Bündnisses, darunter die fünf Heimatnationen von MBDA: Frankreich, UK, Italien, Spanien und Deutschland. Das weltweit größte und stärkste Militärbündnis hat in den vergangenen 70 Jahren seine Bedeutung klar belegt: Trotz weltweiter Konflikte wurde in dieser Zeit kein NATO Mitglied Ziel einer militärischen Aggression durch einen anderen Staat. Zum ersten und bisher einzigen Mal wurde der Bündnisfallvom NATO-Rat als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 mit Einschränkungen ausgesprochen. Ab 1990 leistete das Bündnis in vielen Krisenregionen mit seinen Missionen einen wichtigen …